VeganWie man vegan wird Geschrieben von Jessica Redman12. Juni 2025 Wie man Veganer wird Vegane oder pflanzliche Ernährung ist aus vielen Gründen ein wachsender Trend, z. B. aus Gründen des Tierschutzes, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und sogar der sportlichen Leistung, und wir bei PhD stehen voll und ganz hinter allen, die sich umstellen wollen. Wenn du dein ganzes Leben lang Fleisch gegessen hast, kann der Umstieg auf eine vegane Lebensweise eine ziemlich entmutigende Aufgabe sein. Unterschiedliche Religionen, Kulturen und familiäre Kontexte können es noch schwieriger machen. Es lohnt sich also, einen soliden Plan zu erstellen und zu recherchieren, damit du es schaffen kannst. Manche Menschen können von heute auf morgen komplett auf vegane Ernährung umsteigen und dies auch durchhalten, aber für andere ist es vielleicht realistischer, die Schritte über einen längeren Zeitraum zu planen. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, aber wir haben ein paar einfache Tipps zusammengestellt, die helfen, den Übergang zu schaffen. Langsam gehen Das ist wohl der einfachste Tipp von allen, aber vielleicht auch der effektivste. Anstatt einen kalten Entzug von Fleisch und tierischen Produkten zu machen, solltest du zwei oder drei Tage in der Woche wählen, an denen du dich komplett vegan ernährst. Notiere dir diese Tage auf deinem Handy und stelle sicher, dass du dein Essen vorbereitet hast, damit du eine Auswahl an vegan-freundlichen Mahlzeiten parat hast. Versuche, Tage zu wählen, die Sinn machen - wenn du dich zum Beispiel oft samstags mit Freunden zum Essen triffst, fällt es dir vielleicht anfangs schwerer, auf Fleisch zu verzichten. Vielleicht ist ein Montag besser geeignet, weil du dann wahrscheinlich zu Hause bist und für dich selbst kochst. Wenn du diese paar Tage geschafft hast, kannst du einen weiteren Tag hinzufügen und noch einen und so weiter und so fort. Das ist viel weniger einschüchternd und führt zu einer gesunden Gewohnheit, die sich nicht mehr so anstrengend anfühlt. Bitte um Unterstützung Wenn du eine solche Umstellung vornimmst, können die Menschen, die dir am nächsten stehen, manchmal ziemlich überrascht sein oder deine Beweggründe in Frage stellen. Oft handelt es sich dabei nur um unschuldige Neugier, aber manchmal verstehen sie auch nicht, warum du dich für die vegane Lebensweise entscheidest und ermutigen dich sogar, es nicht zu tun. Für sie ist es eine Umstellung, und manche Menschen haben Angst vor Veränderungen! Eine gute Möglichkeit, dies zu bewältigen, ist, deine Absichten den Menschen mitzuteilen, die dir am nächsten stehen, und ihnen zu sagen, dass du dich über ihre Unterstützung freuen würdest. Ein einfacher Satz wie "Ich versuche, mich vegan zu ernähren, und wollte euch nur wissen lassen, ob ihr mich dabei unterstützt" sollte genügen. So ist dein Partner vielleicht etwas rücksichtsvoller bei der Essensauswahl oder deine Eltern kochen eine vegane Alternative zu deinem üblichen Sonntagsbraten. Eine Vorwarnung ist sicher nicht verkehrt. Essensplan Anfangs mag es etwas entmutigend erscheinen, ständig vegane Rezepte zu kochen. Du kennst noch nicht alle wunderbaren pflanzlichen Fleischersatzprodukte, die es gibt, und es wird eine Weile dauern, bis du deine Favoriten entdeckt hast. Wenn du im Voraus planst, ist es unwahrscheinlicher, dass du auf die Dinge zurückgreifst, die du kennst, wenn du dich fragst, was du zum Abendessen kochen sollst. Recherchiere, frage deine veganen Freunde und Freundinnen, kaufe dir ein veganes Rezeptbuch - einfache Maßnahmen wie diese können dir helfen, dich vorzubereiten, damit du Frühstück, Mittagessen und Abendessen parat hast. Sei offen für Entdeckungen Lebensmittel wie Teff, Seitan und Mykoproteine mögen dir im Moment noch völlig fremd erscheinen, aber sie könnten schon bald ein nahrhafter Bestandteil deiner veganen Ernährung sein. Sei offen dafür, neue Lebensmittel auszuprobieren, denn vielleicht findest du etwas, das du absolut liebst! Es ist wichtig, sich abwechslungsreich zu ernähren, wenn du vegan lebst, denn du musst dein Eiweiß aus verschiedenen Quellen beziehen, um alle essenziellen Aminosäuren abzudecken. Je mehr Abwechslung in deiner Ernährung, desto besser. Kultiviere dein Umfeld Wenn du schon immer gerne Speck gegessen hast und ihn im Kühlschrank aufbewahrst oder für die ersten Tage, an denen du Fleisch isst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du zu ihm greifst. Wenn du der Versuchung aus dem Weg gehst, wird dein Leben viel einfacher, also geh deine Lebensmittelschränke durch und trenne dich von allem, was nicht zu deinen Zielen passt. Du kannst eine Liste mit Lebensmitteln erstellen, die du liebst, die du gut verträgst und die mit deinen Zielen übereinstimmen. Erstelle Rezepte rund um diese Lebensmittel und bestelle sie, damit du alles für eine genussvolle vegane Ernährung vorbereitet hast. Erinnere dich an dein "Warum Überprüfe dich regelmäßig selbst, indem du ein Tagebuch führst oder dir einfach die Hauptgründe für deine Entscheidung, vegan zu leben, ins Gedächtnis rufst. Unsere Ziele können manchmal durch sofortige Befriedigung oder launische Gelüste verdeckt werden. Beides geht vorbei. Wenn du also dein "Warum" kultivierst und dir darüber im Klaren bist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du nachgibst. Nicht aufgeben Am Anfang kann es eine ziemliche Herausforderung sein, aber du wirst überrascht sein, wie schnell du dich anpasst. Wenn du dich mit anderen Veganerinnen und Veganern zusammentust und dein soziales Umfeld um Gleichgesinnte mit ähnlichen Zielen erweiterst, wird es dir viel leichter fallen. Im Internet gibt es zahlreiche Foren und Gruppen, die dir helfen können, zum Beispiel Die Vegane Gesellschaft. Am wichtigsten ist, dass du die Reise genießt. Entdecke neue Lebensmittel, lerne neue Menschen kennen und finde neue Lebensweisen, die dich mit Freude erfüllen. Geschrieben von Jessica Redman Personal Trainer und Unternehmer Mein Name ist Jess und ich bin Personal Trainerin und betreibe mein eigenes Online-Trainingsgeschäft unter workthat.de. Ich studiere gerade einen Master in Kraft- und Konditionstraining und liebe alle Arten von Sport und Training, denn das ist mein bester Stressabbau und hilft mir enorm bei meiner mentalen Gesundheit. Ich liebe es, im offenen Wasser zu schwimmen, Arsenal beim Fußballspielen zuzusehen (manchmal) und beim Laufen Playlists zu pumpen. Weiter lesen RezepteVegan Himbeer-Erdnussbutter-Blondies Bist du auf der Suche nach einer leckeren pflanzlichen Nascherei nach dem Training oder einfach nur als Snack, wenn du Lust auf etwas Süßes hast? Mit unseren köstlichen Himbeer-Erdnussbutter-Blondies mit unserem Bestseller, dem proteinreichen PhD Smart Riegel Plant, haben wir ein einfaches Rezept für 16 Scheiben, mit denen du ganz einfach [...] Vegan Die besten Eiweißquellen für Veganer Du überlegst, dich pflanzlich oder vegan zu ernähren und suchst nach den besten veganen Proteinquellen Es gibt viele verschiedene Gründe, warum sich jemand für eine vegane Ernährung entscheidet, darunter Tierschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Eine ausgewogene vegane oder vegetarische Ernährung kann alle Proteine liefern, die man braucht, um aktiv zu bleiben und [...] Vegan Schokoladen-Karamell-Haferflocken für die Nacht Bereit für ein pflanzliches Frühstück? Beginne deinen Morgen mit diesen einfachen, leckeren und proteinreichen Overnight Oats, die gut schmecken und das Leben leichter machen, weil sie über Nacht zubereitet werden können. ZUTATEN 50 g Hafermehl 1 TL Kakaopulver 1 Messlöffel Plant Diet Whey, Belgian Chocolate 60 g milchfreier Joghurt 130 ml ungesüßte Milch Karamellschicht 20 g milchfreie [...]